HYDROVISION 2022 Denver
Vom 12. – 14. Juli 2022 findet in Denver (Colorado, USA) die HYDROVISION International statt. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zum Konferenzprogramm beisteuern dürfen.
Peter Meusburger wird über das Thema “Cavitation as limiting factor for plant refurbishment – CFD calculations and test rig results” referieren.
Wir freuen uns über Ihren Besuch unseres Messestandes Nr. 1133!
HYDROVISION 2022 International
12. – 14. Juli 2022 | Denver, Co, USA
Colorado Convention Center
Hydro 2022 Strasbourg
Wir freuen uns, dass wir zum Konferenzprogramm im Rahmen der Hydro 2022 in Strasbourg zwei Fachvorträge beisteuern zu dürfen.
Peter Meusburger und Helmut Benigni geben einen Einblick in unsere Forschungstätigkeiten und sprechen über die folgenden Themen:
“Francis turbine refurbishment at HPP Schwarzach: CFD calculations and operational experience”
“More than 1500 m head with a single-stage storage pump: Model test on pressure pulsations and compensation methods”
Besuchen Sie uns an unserem Messestand Nr. 051, in der Exhibition Area 1. Wir freuen uns auf interessante Gespräche!
Hydro 2022 Strasbourg
25. – 27. April 2022
Palais de la Musique et des Congrès
Zukunftsvisionen für die kleine Wasserkraft
Das Anwenderforum Kleinwasserkraft ist das praxisnahe Forum für Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Moderne Kleinwasserkraft-Anlagen sind heute in der Lage, erneuerbaren Strom dezentral, effizient und umweltschonend zu erzeugen. Die anhaltende Debatte zeigt: Es braucht Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten für den Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann – und genau diese werden auf dem Forum diskutiert.
Wir freuen uns, dass wir auch zum 24. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke einen Beitrag beisteuern dürfen. Prof. Helmut Benigni wird über das Thema „Kostenoptimierte Modellversuche für die Kleinwasserkraft“ referieren.
Ebenso freuen wir uns über den Vortrag unseres langjährigen Mitarbeiters am Institut, Dr. Jürgen Schiffer (Prof. Dr. Jaberg & Partner GmbH), der einen Einblick in die „Schadensanalyse und Laufradoptimierung am Beispiel einer Francis-Turbine mit starken Kavitationsschäden“ geben wird.
Wir freuen uns auf einen interessanten Wissensaustausch im Rahmen des 24. Internationalen Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke vom 7. – 8. Oktober 2021 in Brixen, Italien
Alle näheren Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter HIER.
Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich 2021
Der Verein der Kleinwasserkraft Österreich ladet zum Branchentreff! Vom 14. und 15. Oktober 2021 findet die Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich, im Lakeside Spitz in Klagenfurt, statt.
Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.
Übergabe der Institutsleitung von Helmut Jaberg an Peter Meusburger
Mit Freude dürfen wir die Ernennung von Dipl.-Ing. Dr.-techn. Peter Meusburger zum neuen Professor und Leiter des Institutes für Hydraulische Strömungsmaschinen bekanntgeben.
Peter Meusburger studierte an der Technischen Universität Graz und war in der Folge einige Jahre als Assistent am Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen HFM tätig. Nach seiner Promotion wechselte er in die Wirtschaft. Ab 2008 arbeitete er für die Vorarlberger Illwerke AG und übernahm die Leitung der Abteilung Maschinenbau. 2017 wechselte er als Technischer Direktor zu den E-Werken Frastanz (Österreich).
Seit 2013 ist Peter Meusburger Mitglied der ASI-AG 192.05 "Rohrleitungen für Wasserkraftwerke und Rohrleitungen für Wasserkraftwerke und Beschneiungsanlagen".
Er war von 2017 bis 2020 Lehrbeauftragter an der FH Vorarlberg im Masterstudiengang "Energietechnik und Energiewirtschaft" und ist seit Jahren Lehrbeauftragter und Mitglied des Gremiums des Universitätslehrgangs Wasserkraft (MEng) an der Technischen Universität Graz.
Die Wiederbesetzung des Lehrstuhls stärkt den Expertise-Bereich „Sustainable Systems“ an der TU Graz.
Emeritiert: Professor Helmut Jaberg – Leiter des Instituts für Hydraulische Strömungsmaschinen
Helmut Jaberg wurde nach über 25 Dienstjahren als Leiter des Instituts für Hydraulische Strömungsmaschinen (TU Graz) zum Ende des Sommersemesters emeritiert.
Er übernahm 1995 die Leitung des Instituts. Unter seiner Führung erarbeitete sich das Institut einen Ruf, der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Das Institut gilt heute als führend in Europa. Die fünf Tätigkeitsfelder Numerik in Maschinen und Systemen, Laborforschung, Anlagenmessung, postgraduale Lehrgänge und Konferenzen wurden von Helmut Jaberg konsequent aufgebaut und weiterentwickelt. Man kann mit Stolz feststellen, dass kein anderes Institut diese Leistungsbreite auf dem Gebiet Hydraulischer Strömungsmaschinen und -anlagen abdeckt.
Helmut Jaberg startete sein Studium für Luft- und Raumfahrtechnik in Stuttgart, es führte ihn weiter nach Southampton und München. In München begann er seine berufliche Laufbahn als Berechnungsingenieur Großturbinen bei dem Triebwerkshersteller MTU München GmbH. Nach dem Abschluss der Doktorarbeit an der Universität Stuttgart leitete er die Abteilung „Axialpumpen, Grundlagen, Berechnung“ in der Zentralen F&E bei der KSB AG, einem der Weltmarktführer bei Kreiselpumpen, und war ab 1988 als directeur developpement im deutsch-französischen KSB-Geschäftsbereich "Gebäudetechnik" tätig. Schon damals übernahm er den Vorsitz einer CEN-Normung, den er bis heute innehat. Ab 1992 leitete er das Geschäftsfeld „Industrietechnik“, bevor er 1995 die Professur in Graz antrat.
Eine heute renommierte Plattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch von Praktikern für Praktiker startete Helmut Jaberg 1996 mit seiner ersten Praktikerkonferenz Graz „Pumpen in der Verfahrenstechnik, Abwasser- und Kraftwerkstechnik“, welche 2021 ihr 25jähriges Jubiläum feiern wird und sich zur größten Veranstaltung dieser Art im deutschsprachigen Raum entwickelte. Die Praktikerkonferenz „Wasserkraft – Turbinen – Systeme“ folgte etwas später im Zwei-Jahrestakt.
Vor über 17 Jahren haben Prof. Jaberg und weitere Fachleute die Pumpenfachingenieur GmbH gegründet, deren Fernlehrgang in der Zwischenzeit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Hersteller- als auch der Planer- und Betreiberseite erfolgreich absolviert haben.
2013 wurde mit Unterstützung eines einschlägigen Fachgremiums der berufsbegleitende Universitätslehrgang Wasserkraft aus der Taufe gehoben, wieder als Fernlehrgang mit Präsenzveranstaltungen. Prof. Jaberg sah einerseits das Potenzial von Wasserkraft, aber auch die Notwendigkeit einer vertiefenden Ausbildung in diesem Fachbereich.
Im Zuge der Erstellung des aktuellen Tätigkeitsberichtes des Instituts für Hydraulische Strömungsmaschinen bemerkte Prof. Jaberg: „Es gibt viel über Hydraulische Strömungsmaschinen aus Graz zu berichten, und wir haben in den kommenden Jahren viel vor.“ Wer Helmut Jaberg kennt weiß, dass dies keine hohlen Worte sind. Mit seiner Emeritierung kehrt nicht der Ruhestand ein, denn als geschäftsführender Partner des international tätigen technischen Beratungsunternehmens, der Prof. Dr. Jaberg und Partner GmbH, als Veranstalter der branchenbekannten und geschätzten Praktikerkonferenzen und als Geschäftsführer des Pumpenfachingenieur-Lehrgangs wird er auch weiterhin aktiv sein.
Viktor Kaplan – innovativer Erfinder und Entwickler
Viktor Kaplan ist in Sachen Kreativität, Innovation und Durchhaltevermögen auch heute noch ein Vorbild. Ihm sind ihm allerdings noch weitere technische Errungenschaften zuzuschreiben. Einen Einblick darüber gab Prof. Helmut Jaberg anlässlich des Viktor Kaplan Jubiläums.
Lesen Sie hier mehr über Viktor Kaplan und seine bahnbrechenden Erfindungen.
RENEXPO INTERHYDRO 2019
Im Hinblick auf Klimaschutz und Versorgungssicherheit kommt der Wasserkraft als speicherbare, sichere, grundlastfähige und seit langem erprobte erneuerbare Energiequelle im zukünftigen Energiesystem eine besondere Bedeutung zu.
Im Rahmen der RENEXPO INTERHYDRO, welche vom 28.-29. November im Messezentrum Salzburg stattfindet, steht die "5. Internationale Konferenz: Wasserkraft und Energiespeicher" unter dem Schwerpunkt „Wasserkraft im zukünftigen Energiesystem zwischen Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Innovation“. Sie zeigt die aktuelle Situation von Wasserkraft und Energiespeichern in der EU auf und stellt neue technologische Entwicklungen in Bereichen wie Digitalisierung, Sektorkopplung und Wasserstoff vor. Die Einbindung in das zukünftige Energiesystem steht dabei stets im Fokus. Renommierte Experten berichten über aktuelle Herausforderungen und stehen für Fragen und Diskussion zur Verfügung.
Im Programmteil „Politische Rahmenbedingungen, Überblick, Marktsituation“ wird Prof. Helmut Benigni über das „Potenzial für Wasserkraft & Energiespeicher in Europa“ referieren.
Zusätzlich bietet das Hydroforum an beiden Messetagen ein abwechslungsreiches Programm zu aktuellen Branchenthemen. Prof. Benigni führt durch das Programm am zweiten Tag, an welchem u.a. Details zu Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserkraftanlagen, umgesetzte Projekte, Praxiserfahrungen, Anlagen-Komponenten und Innovationen vorgestellt werden.
Darüber hinaus bilden der Gewässerökologisch verträgliche Wasserkraftbau und die Bereitstellung von 100% erneuerbaren Strom für die Elektromobilität weitere spannende Hauptthemen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
RENEXPO INTERHYDRO
28.-29. November
Messezentrum Salzburg / Halle 10
Stand Nr. 412
Erhalten Sie hier Ihre FREIKARTE und treffen Sie uns bei der RENEXPO INTERHYDRO!
Sonderaktion „Freikarte - Freeticket“ auswählen und den Promotion Code „RenexpoFreeticket“ eingeben.
Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich hier an und erhalten Sie 20% auf die regulären Kongress-Teilnahmegebühren: KONGRESS-ERMÄSSIGUNG
Download MESSEKATALOG 2019
HYDRO 2019, Porto
Erneuerbare Energien spielen in Portugal eine zentrale Rolle. Im Bereich der Wasserkraft verfügt das Land über einen reichen Erfahrungs- und Wissensschatz. Dies von großen Pumpspeicherkraftwerken bis hin zu großen und kleinen Laufwasserkraftwerken.
Die installierte Wasserkraftleistung beträgt in Portugal rund 7200 MW, einschließlich Pumpspeicherkraftwerken und pro Jahr werden mehr als 15 000 GWh Strom von der Wasserkraft gefördert. Viele große Wasserkraftwerke und Pumpspeicher wurden über die letzten Jahre modernisiert und neue reversible Einheiten hinzugefügt.
Portugal ist daher ein ideales europäisches Gastland für die globale Wasserkraftgemeinschaft und die HYDRO 2019.
Zu den Schwerpunkten der Konferenz gehören unter anderem die Themen innovative Ansätze in den Bereichen Design und Konstruktion, Modellierung sowie Umwelt- und Sozialfragen.
Wir freuen uns darüber, dass wir auch im heurigen Jahr mit zwei Beiträgen an der Konferenz mitwirken dürfen.
Herr Prof. Helmut Jaberg wird über das Thema “Assessment of the hydraulic behaviour of a reverse radial gate with installed flaps by using multiphase CFD-simulations“ (Session 14 - Hydro plant and gate safety; Dienstag, 15. Oktober) sprechen.
Prof. Helmut Benigni referiert über das Thema “Downstream fish migration in a Kaplan turbine: Numerical simulation and experimental verification” (Session 29 – Environment: Fish protection; Mittwoch, 16. Oktober).
Wir würden uns freuen, Sie im Rahmen der Hydro 2019 in Porto vom 14. bis 16. Oktober 2019 im Alfândega Porto Congress Centre an unseren Stand Nr. 58 begrüßen zu dürfen.
Finden Sie HIER einen Überblick über das gesamte Konferenzprogramm.
22. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke
Bei der Thematisierung der Energiegewinnung durch erneuerbare oder regenerative Energien richtet sich der Fokus in der Öffentlichkeit oftmals vorwiegend auf Windkraft und Sonnenenergie. Jedoch leistet vor allem die Kleinwasserkraft als CO2-freie Energieressource einen enorm wichtigen Beitrag. In Österreich speisen über 4000 Kleinwasserkraftwerke 6 Terrawattstunden Strom in das Netz ein und versorgen mehr als 50% der Haushalte. Die Kleinwasserkraft ist nicht nur eine ökonomische und umweltschonende Energiequelle. Umwelt- und Naturschutz liegt im Interesse von Betreiberinnen und Betreibern von Kleinwasserkraftwerken. Als Beispiel dienen zahlreiche Investitionen in Fischaufstiegshilfen und ökologischen Begleitmaßnahmen.
Das 22. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke für Betreiber, Planer und Hersteller vom 26.-27. September in Rorschach in der Schweiz, bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und intensiven Dialog zwischen Betreibern, Anwendern, Planern, Experten, Herstellern und genehmigenden Behörden. Themenschwerpunkte des diesjährigen Anwenderforums sind u.a. Umwelt und Nachhaltigkeit, Turbinentechnik und Technik und Innovationen.
Wir freuen uns, dass unser Institut mit einem Beitrag am Programm mitwirken darf. Prof. Helmut Benigni wird im Programmteil Turbinentechnik über folgendes Thema referieren: „Kavitation bei hydraulischen Maschinen – Messung, numerische Simulation und Schadensbilder“.
Zusätzlich freuen wir uns über den Beitrag unseres Kollegen Dr. Jürgen Schiffer-Rosenberger im Themenblock Technik und Innovationen: „Verlässliche Druckstoßberechnung von Wasserkraftanlagen unter Verwendung von Kennfelddaten aus der numerischen Strömungssimulation“.
Finden Sie HIER das gesamte Programm des 22. Internationalen Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke.
Mehr zum Thema Kleinwasserkraft in Österreich.
HydroVision 2019 - Rückblick
Hydrovision, Portland OR: Die größte Konferenz und Messe der Welt mit dem Schwerpunkt Wasserkraft mit ca. 4000 Teilnehmern.
Mit vier Vorträgen waren wir dabei und damit eine der am aktivisten vortragenden Organisationen:
Zwei Beträge über transienten Betrieb von Pumpspeicher-Kraftwerken inkl. hydraulischer Kurzschluss, ein Beitrag über numerische Turbinenoptimierung zur Senkung der Baukosten und ein weiterer über ein Hybrid-Pumpspeicher-Kraftwerk zur Kopplung von Wind- und Wasserkraft. Alle Vorträge stießen auf große beachtliche Resonanz, wobei namentlich der flexible Betrieb von Pumpspeicherwerken in den USA noch am Anfang steht und in weiterer Zukunft aus den bekannten Gründen erheblich zunehmen wird.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern unseres Messestandes! In vielen Gesprächen wurden die Fähigkeiten des Instituts auf den Gebieten Numerischen Simulation 3D-CFD, Druckstoß, IEC-Abnahme und Laborprüfstände, Anlagenmessungen sowie der Universitätslehrgang Wasserkraft den vielen interessierten Besuchern vorgestellt und erläutert.
Das erfreuliche internationale Interesse an unseren Leistungen ist für uns ein Ansporn uns weiterhin ordentlich ins Zeug zu legen.
HydroVision International 2019
Portland – bekannt für seine Parks, Brücken und Radwege, seine Umweltfreundlichkeit, Mikrobrauereien und Cafés. Die größte Stadt im Bundesstaat Oregon / USA liegt an den Flüssen Columbia und Willamette. Für über 3000 Experten aus der Wasserkraft ist Portland vom 23. – 25. Juli der Treffpunkt zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Die HydroVision International legt ihr Hauptaugenmerk auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen der Wasserkraft.
Prof. Dr. Helmut Jaberg und Dipl. Ing. Stefan Höller-Litzlhammer reihen sich mit den folgenden wissenschaftlichen Beiträgen unter die Vortragenden:
"Waterhammer Simulations for KOPS II Pumped Storage HPP and Comparison with Measurements" (Room C123, Session No. 3B2 – Wednesday, July 24, 2:30 PM – 4:00PM)
"Adaptions of a Model-tested Kaplan Turbine for a Cost-effective Hydro Power Plant Layout by Means of CFD" (Room C123, Session No. 4B5 – Thrusday, July 25, 11:00 AM – 12:30 PM)
"Hybrid Pumped Storage Hydro Power Plant-Site Selection, Economic Analysis and Water Hammer Calculation" (Room B110/111/112, Session No. 2C4 – Wednesday, July 24, 11:00 AM – 12:30 PM)
"100% Flexibility in Pumped Storage HPP – Hydraulic Short Circuit as alternative operational mode - simulation and relation" (Room B114, Session No. 5H2 – Thursday, July 25, 3:00 PM – 4:30 PM)
Wir würden uns freuen, Sie auf unserem Stand Nr. 11035 begrüßen zu dürfen!
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit
Presse
Das Institut in der Fachpresse - ein Auszug von Artikeln und Interviews.
Get connected
e